Geschichte des Betriebes
Der Name LIRS steht für die vier Ortschaften Loburg, Isterbies, Rosian sowie Schweinitz und reflektiert das Kerngebiet der bewirtschafteten Ackerflächen. Der Betrieb wurde1961 als Landwirtschaftliche Produktionsgenossenschaft (LPG) gegründet und in dieser Form bis 1991 weitergeführt. Im Jahr 1991 wurde dann unter Leitung des ehemaligen LPG-Vorsitzenden der Betrieb in eine privatwirtschaftliche Nutzung überführt. Nach einigen weiteren Eigentümerwechseln übernahm der heutige Gesellschafterkreis im Jahr 2021 die Leitung mit der Überzeugung, aus einer Position der regional verankerten Stärke heraus auf nachhaltige Art und Weise einen Beitrag u.a. zur deutschen Lebensmittelversorgung zu leisten.

Unser Betriebsleiter Benjamin Ulrich über LIRS Agrar:
Seit dem Jahr 2021 versuchen wir stetig, den Betrieb durch innovative Ideen auszubauen und zukunftssicher zu gestalten. Hierbei setzen wir vermehrt auch auf ackerbauliche Nischen. Derzeit befinden sich neben den normalen ackerbaulichen Kulturen wie Gerste, Weizen, Raps und Zuckerrüben auch Rote Beete sowie Speise- und Pommes-Kartoffeln im Anbau. Weitere Gemüsekulturen wie Bio-Möhren und Chicorée werden getestet.
Hierbei arbeiten wir nach dem Motto „Wir produzieren hochwertige Lebensmittel aus der Region für die Region“ und stehen damit für eine umweltgerechte und nachhaltige Landwirtschaft.